Unterbringung

Unterbringung

* * *

Ụn|ter|brin|gung 〈f. 20; unz.〉 das Unterbringen

* * *

Ụn|ter|brin|gung, die; -, -en:
1. das Unterbringen:
seine U. in eine/einer Klinik.
2. (ugs.) Unterkunft.

* * *

Unterbringung,
 
der zeitweilige oder dauernde zwangsweise verfügte Aufenthalt von schuldunfähigen Straftätern, körperlich oder geistig kranken Personen, Seuchenverdächtigen, Kindern und Jugendlichen u. a. in einer Anstalt. Als freiheitsbeschränkende Maßnahme ist die U. nur zulässig aufgrund eines förmlichen Gesetzes (z. B. Bundes-Seuchengesetz) und an die Zustimmung der Gerichte gebunden. Spezielle U.-Gesetze der Länder betreffen die U. psychisch Kranker und Suchtkranker und ihre Betreuung.
 
Zivilrechtlich können geistig oder körperlich kranke Minderjährige im Rahmen der Personensorge von Eltern oder Vormund in einer geeigneten Anstalt untergebracht werden. Soweit damit eine Freiheitsentziehung verbunden ist (so bei der Einweisung in eine geschlossene Anstalt), ist die Zustimmung des Vormundschaftsgerichts erforderlich. Die Einweisung darf nur so lange aufrechterhalten werden, wie das Wohl der Betroffenen dies erfordert (§§ 1800, 1631 b BGB). Auch bei einem unter Betreuung stehenden Volljährigen hängt die U. von einem Beschluss des Vormundschaftsgerichts ab (§ 1906 BGB). Das Verfahren ist in den §§ 70 ff. Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (FGG) geregelt. - Im Strafverfahren ist die U. eine Maßregel der Besserung und Sicherung.

* * *

Ụn|ter|brin|gung, die; -, -en: 1. das Unterbringen: seine U. in eine/einer Klinik. 2. (ugs.) Unterkunft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterbringung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Unterkunft Bsp.: • Hotelunterkünfte in New York sind nicht billig. • Er ist auf der Suche nach einer neuen Unterkunft …   Deutsch Wörterbuch

  • Unterbringung — Eine Zwangseinweisung ist die gegen den Willen des Betroffenen durchgeführte rechtlich vollzogene Unterbringung eines Menschen mit psychischen Auffälligkeiten oder Störungen in einer geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterbringung — 1. Aufteilung, Einteilung, Platzierung, Vermittlung, Verteilung, Zuteilung, Zuweisung; (bildungsspr.): Fraktionierung; (Rechtsspr.): Verwahrung. 2. Beherbergung, Bleibe, Logis, Schlafstelle, Unterkunft, Unterschlupf; (geh.): Behausung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unterbringung (Österreich) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über die Unterbringung psychisch Kranker in Krankenanstalten (Unterbringungsgesetz – UbG) Abkürzung: UbG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Österreich Rechtsmaterie: Medizinrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Unterbringung (Deutschland) — In Deutschland ist die Unterbringung die Zwangseinweisung zur Behandlung in eine geschlossene Abteilung einer psychiatrischen Klinik. Inhaltsverzeichnis 1 Zahlen 2 Rechtliche Grundlagen 3 Freiheitsentziehung …   Deutsch Wikipedia

  • Unterbringung in der Sicherungsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterbringung — Ụn|ter|brin|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einstweilige Unterbringung — einstweilige Unterbringung,   im Strafrecht vorläufige Präventivmaßnahme zur Verhinderung weiterer Straftaten des Täters. Liegen dringende Gründe für die Annahme vor, dass ein Erwachsener eine mit Strafe bedrohte Handlung im Zustand der… …   Universal-Lexikon

  • die Unterbringung — die Unterbringung …   Deutsch Wörterbuch

  • Psych-KG — Für Menschen mit psychischen Krankheiten bestehen in Deutschland Gesetze (oft als PsychKG abgekürzt), welche die Rechtssicherheit des Kranken und die Zwangsmaßnahmen gegen ihn sicherstellen sollen. In Deutschland haben die einzelnen Bundesländer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”